1. Die Fussballschule


1.1 Zielsetzung

Sinn und Zweck der Talentschule ist es, durch das Bereitstellen von idealen Trainings- und Ausbildungsmöglichkeiten die individuellen Leistungspotentiale der Fussballschüler zur Entfaltung zu bringen. Es geht hauptsächlich um die Erzielung von individuellen Fortschritten in Sachen Technik und taktischem Verhalten.


1.2 Ablauf und Organisation der Fussballschule

Die Fussballschule bietet die Möglichkeit (unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit) sich in Sachen Technik und Taktik von erfahrenen und ausgebildeten Trainern individuell zu verbessern.

Der Fussballschüler absolviert ein- bis zweimal wöchentlich (od. nach Wunsch auch mehr) ein auf seine Fähigkeiten abgestimmtes Trainingsprogramm.


1.3 Gründe, die für den Besuch der Fussballschule sprechen

Dem Zufall die Tore schliessen, dem planbaren Erfolg die Tore öffnen.

Am Anfang steht der Wunsch vieler kleiner "Fussballmaradonas", vielleicht einmal Profi zu werden oder zumindest in einer höheren Liga zu spielen.

Die Fussballschule ermöglicht es, die Trainingseinheiten dem jeweiligen Ausbildungsstand der Fussballschüler anzupassen und so wirksam auf ihre Stärken und Schwächen Einfluss zu nehmen und Verbesserungen zu erzielen.

Die individuelle Technik, Spielintelligenz, Kreativität sowie ein der jeweiligen Spielsituation angepasstes richtiges Verhalten kann und wird aus verschiedenen Gründen (nicht genügend ausgebildete Trainer, Zeitmangel, Platzprobleme, zu grosser Mannschaftsbestand usw.) in den Vereinen nicht oder nur vereinzelt trainiert.

Hier bietet die Fussballschule eine ideale Ergänzung zum Vereinstraining, weil hier gezielt auf die Stärken und Schwächen eines Fussballschülers eingegangen werden kann.

Da die Fussballschule in wesentlich kleineren Gruppen die Ausbildung vornimmt, kann gezielt auf den Fussballschüler eingegangen und so gefördert werden. In der Fussballschule nimmt man sich den Anliegen und Wünschen des Schülers oder Vereins an und kann wirksam auf eine Verbesserung hinarbeiten.

In der Fussballschule lernt das Kind oder Jugendliche, die Bewegungsabläufe mit dem Ball zu koordinieren, den Ball wirklich zu beherrschen und mit dieser Grundlage das Spiel attraktiver und gehaltvoller zu prägen.

An den Trainingseinheiten der Fussballschule nehmen regelmässig Spieler aus der Talentschule teil, die bereits in höheren Ligen bis Nationalliga A spielen und werten dadurch den Besuch in der Fussballschule auf. Die Fussballschüler erhalten dadurch ideale Vergleichsmöglichkeiten und Motivationsanreize.

Die Fussballschule versteht sich nicht als Konkurrenz zu den Vereinen. Ihre Dienstleistungen sollen die Ausbildung im Verein ergänzen und als ein Gewinn für die jeweilige Vereinsmannschaft angesehen werden. Die Verbesserung der individuellen Leistungsfähigkeiten eines Fussballschülers hat sicherlich stimulierende Wirkung auf die jeweilige Vereinsmannschaft.

Auch wenn die sogenannten Talente relativ dünn gesät sind, lässt sich auch heute noch mit Fleiss und Wille einiges erreichen. Nach wie vor gilt, dass nur etwa 10-20% sogenannte Talente darstellen. Der Rest, das fussballerische Handwerk also, lässt sich durch hartes und seriöses Trainieren aneignen.